WordPress ist eine weit verbreitete und vielseitige Plattform zur Erstellung von Websites, die sowohl von Einsteigern als auch von professionellen Webentwicklern genutzt wird. Ursprünglich als einfaches Blogging-Tool gestartet, hat es sich zu einem umfassenden Content-Management-System (CMS) entwickelt.
Was ist WordPress?
WordPress ist ein Open-Source-CMS, das es Benutzern ermöglicht, Websites und Blogs zu erstellen und zu verwalten. Es ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und große Community, die ständig neue Themes, Plugins und Widgets entwickelt. WordPress ist in zwei Hauptvarianten verfügbar: WordPress.com, ein gehosteter Dienst, und WordPress.org, die selbst gehostete Version.
Was kann man mit WordPress machen?
- Webseiten Erstellung: Von einfachen Blogs bis hin zu komplexen Unternehmenswebsites und Online-Shops – WordPress bietet die Werkzeuge und Flexibilität, um eine Vielzahl von Webprojekten zu realisieren.
- Personalisierung: Mit Tausenden von Themes und Vorlagen können Benutzer das Aussehen ihrer Website leicht anpassen, ohne Code schreiben zu müssen.
- Erweiterung der Funktionalität: Durch Plugins lässt sich die Funktionalität von WordPress erweitern. Es gibt Plugins für SEO, soziale Medien, E-Commerce, Sicherheit, und vieles mehr.
- SEO-Freundlich: WordPress ist von Natur aus SEO-freundlich. Mit zusätzlichen SEO-Plugins kann die Sichtbarkeit in Suchmaschinen weiter verbessert werden.
- Community und Support: Eine aktive Community und zahlreiche Ressourcen online bieten Unterstützung und Anleitungen.
Erstellung einer WordPress-Website
- Planung: Zuerst sollte man den Zweck und die Struktur der Website planen.
- Hosting und Domain: Für eine WordPress.org-Website benötigt man ein Webhosting und eine Domain.
- Installation von WordPress: Viele Hosting-Anbieter bieten eine einfache Ein-Klick-Installation von WordPress an.
- Auswahl eines Themes: Man wählt ein Theme, das zum gewünschten Aussehen der Website passt.
- Anpassung und Inhalte: Anschließend passt man das Theme an, fügt Inhalte hinzu und installiert nötige Plugins.
- Veröffentlichung und Pflege: Nach dem Erstellen der Website geht es um die Veröffentlichung, regelmäßige Aktualisierung der Inhalte und Wartung der Website.
Fazit
WordPress ist eine ausgezeichnete Wahl für die Erstellung einer professionellen Website, unabhängig von den technischen Kenntnissen des Benutzers. Mit seiner Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und starken Community ist es ein mächtiges Werkzeug für den Aufbau und die Pflege von Online-Präsenzen in fast allen Bereichen.
Empfehlungen: ➡️ Domain & Hosting bei Siteground: https://www.siteground.com/index.htm?… a08214483af687dcc509b13853ead1cd * ➡️ Elementor Pro: https://be.elementor.com/visit/?bta=2… * ➡️ Envato Elements: https://elements.envato.com/ ➡️ Kunst von mir: https://danielalovric.art
Timestamps
📑 Inhaltsverzeichnis 00:00 Einleitung 01:06 Hosting 04:39 Webseite erstellen 05:51 WordPress installieren 06:42 SSL Zertifikat hinzufügen 10:46 WordPress Grundeinstellungen vornehmen 13:02 WordPress Dashboard 14:30 WordPresse Theme auswählen 16:38 WordPress Plugins 18:02 Elementor installieren 20:43 Elementor Templates 22:57 Seiten erstellen 25:06 Homeseite festlegen 26:58 Seiten bearbeiten 27:37 Elementor Grundeinstellungen 28:35 Elementor Funktionen 29:27 Verlauf – Änderungen rückgängig machen 30:32 Vorschaumodus 30:59 Sektionen / Abschnitte & Spalten erstellen 31:43 Elementor Widgets einfügen 37:14 Vorlage verwenden 38:08 Abschnitt bearbeiten 42:26 Hintergrund ändern 44:59 Farben speichern 55:46 Abstände anpassen 58:46 Bewegungseffekte hinzufügen 1:00:16 Spalten bearbeiten 1:09:42 Widgets bearbeiten 1:13:24 Texte bearbeiten 1:21:07 Mobile Version anpassen 1:23:07 Animationen hinzufügen 1:27:01 Button anpassen 1:35:23 Bilder einfügen 1:42:57 Video einfügen 1:50:40 globale Schriftarten & Farben speichern 1:58:42 Favicon ändern 2:00:13 Template verwenden 2:03:14 Plugins aktualisieren 2:04:23 Envato Elements installieren 2:11:59 Eigene Templates speichern 2:14:29 Handyversion anpassen 2:17:50 Menü erstellen 2:27:33 Seiten duplizieren 2:29:44 Backup erstellen 2:34:01 Häufige Fehler & Tipps